"Das Neue zu wagen, ohne das Bewährte aufzugeben."
Kooperative Ziegeleihof e.V.
Förderverein für Werk- und Tagesstätten der Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung
Das Grundanliegen der Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Behinderung ist, entsprechend den individuellen Erfordernissen, Wohn- und Lebensformen in der Gemeinschaft zu finden und zu gestalten. Der Förderverein unterstützt in diesem Rahmen inhaltlich, organisatorisch, materiell und finanziell die Verwirklichung von Werk- und Tagesstätten in denen Menschen mit und ohne Behinderung sowie psychisch kranke Menschen Tätigkeit und Anerkennung finden.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (§ 58 Nr. 1 AO).
Hierbei möchte der Förderverein im historischen Kontext Gebäude- und Landschaftsansichten erhalten, um die Bedeutung des Dorfes Altscherbitz für die Öffentlichkeit erlebbar zu gestalten.

Historische Luftaufnahme (ca. 1920) Schkeuditz – Altscherbitz
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist,
sie selbst zu gestalten.
Alan Kay
Altscherbitzer Ansichten ( 8 Bildkarten nach Zeichnungen von Dietmar Scheibe)
Die Zeichnungen von Dietmar Scheibe zeigen auf wunderbare Weise die Wohn- und Lebensgemeinschaft.
Mit Unterstützung des Fördervereins Kooperative Ziegeleihof e.V. ist eine Herstellung dieser Sammlung möglich gewesen.
Kontakt:
Förderverein Kooperative Ziegeleihof e.V.
Wohn- und Lebensgemeinschaft
Ziegeleiweg 7 (Haus Buche)
04435 Schkeuditz
Telefon: 034204 / 702700
Telefax: 034204 / 702727
foerderverein@kooperative-ziegeleihof.de
www.volkssolidaritaet-altscherbitz.de


Altscherbitzer Ansichten „Mit einem anderen Blick“
9 Bildkarten nach Zeichnungen und Grafiken von Wolfgang Spengler
In unserer Druck- und Grafikwerkstatt ist Wolfgang Spengler seit vielen Jahren künstlerisch und handwerklich tätig. Herr Spengler zeichnet gern, vor allem Schaltpläne für Erfindungen…
Er schreibt tolle Rezepte zu allen Lebenslagen. Momentan baut er an einem Radio, weil ihm das aktuelle Radioprogramm nicht so gefällt.
Fotogalerie Benefizkonzert, Erntedankfest und Handwerkermarkt